Hilfe von Menschen für Menschen - unser Leitbild

Unser Selbstverständnis
Das Evangelische Hilfswerk München unterstützt Menschen in persönlichen Notlagen und sozialen Schwierigkeiten. Wir setzen uns für Hilfesuchende, wie Wohnungslose und Straffällige, ein.

In unserer Arbeit wissen wir uns getragen und unterstützt von unserem Gesellschafter, der Inneren Mission München – Diakonie in München und Oberbayern e. V., und der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. Unsere haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verwirklichen ihre professionelle Hilfe für sozial benachteiligte Menschen im Sinne des diakonischen Auftrages.

Wir legen Wert auf effiziente, partnerschaftliche und kommunikative Organisationsstrukturen. Alle Dienste arbeiten mit nachhaltigem Einsatz ihrer fachlichen und ökonomischen Ressourcen.

Unser Menschenbild
Jeder Mensch ist ein Geschöpf Gottes. Darin besteht die Würde des Menschen, unabhängig von seiner Herkunft, kulturellen oder  konfessionellen Zugehörigkeit und individuellen Fähigkeiten.

Unser Handeln orientiert sich am christlichen Menschenbild, an den Grundrechten, am Sozialstaatsprinzip und an fachlich anerkannten Standards. Respekt und Anerkennung prägen den fachlich kompetenten Umgang mit Hilfesuchenden und sind Ausdruck unserer Hilfe von Menschen für Menschen.

Unsere Ziele

  • Wir fördern die Integration von sozial benachteiligten Menschen.
  • Wir unterstützen Menschen, ihr Leben eigenständig und verantwortlich zu gestalten.
  • Wir stärken das Bewusstsein für soziale Verantwortung in der breiten Öffentlichkeit.
  • Wir etablieren fachliche Standards auf hohem Niveau und entwickeln Hilfeangebote laufend bedarfsgerecht weiter.
  • Wir gewährleisten durch regelmäßige Fort- und Weiterbildung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kompetentes, zielorientiertes und verantwortungsbewusstes Handeln.
  • Wir treten ein für eine sozial gerechte Gesellschaft und nehmen Stellung zu gesellschaftspolitischen Themen.

Unsere Aufgaben
Das Evangelische Hilfswerk bietet in München in seinen ambulanten und stationären Diensten bedarfsgerechte Beratung, Betreuung und Unterstützung an.

Im Interesse der hilfesuchenden Menschen gestalten wir gesellschaftliche und soziale Wirklichkeit. Wir kooperieren mit denen, die sich für die Belange unserer Zielgruppen einsetzen. Im gleichen Sinne arbeiten wir eng mit Fachorganisationen, Behörden und sozialpolitischen Gremien zusammen. Wir setzen uns anwaltschaftlich für Menschen ein, die aufgrund ihrer Lebenslage ihre Interessen gegenüber Politik, Öffentlichkeit und Verwaltung nicht wahrnehmen können.