Unsere Einrichtungen im Überblick

Evangelische Bahnhofsmission

Informationszentrum und Unterstützungsangebot für Bahnreisende am Münchner Hauptbahnhof • Erst- und Notversorgung für alle Menschen in Notsituationen rund um die Uhr an allen Tagen im Jahr.

>> Zur Einrichtung


Evangelischer Beratungsdienst für Frauen

Beratungsstelle und Straffälligenhilfe

Beratung für Frauen in besonderen sozialen Schwierigkeiten und aufsuchende Hilfe in den Justizvollzugsanstalten München und Aichach • Vermittlung in gemeinnützige Arbeit statt Strafe • kostenlose, anonyme Online-Beratung.

>> Zur Einrichtung


Unterstütztes Wohnen

Verschiedene Formen des unterstützten Wohnens für Frauen mit sozialpädagogischer Beratung und Betreuung.

>> Zur Einrichtung


Stationäres Wohnen

Wohnheim und Außenwohngruppen mit sozialpädagogischer Betreuung für Frauen.

>> Zur Einrichtung


Beratungsstellen Mimikry und Marikas

Mimikry

Unterstützung von Frauen in der Prostitution, um ihre Lebensumstände zu verbessern und um Alternativen zur Prostitution aufzuzeigen.

>> Zur Einrichtung


Marikas

Tagesaufenthalt und Schlafmöglichkeit sowie Beratung für junge Stricher • Präventionsarbeit bei Jugendlichen.

>> Zur Einrichtung


Bodelschwingh-Haus

Wohnmöglichkeit für ehemals straffällige und wohnungslose Männer sowie verschiedenste Beratungsangebote zur Unterstützung für eine wieder selbstständige Lebensführung.

>> Zur Einrichtung


Dachauer 334

Intensive sozialpädagogische Betreuung für akut wohnungslose Familien, die von der Stadt in der Dachauer Straße 334 untergebracht sind.

>> Zur Einrichtung

FamAra – Migrationsberatung wohnungsloser Familien

Beratung für wohnungslose Familien aus der EU sowie Tagesaufenthalt für Kinder und Jugendliche • aufsuchende Straßensozialarbeit (Streetwork) • während der Winterperiode Beratungs- und Einweisungsstelle für Übernachtungsplätze des städtischen Münchner Kälteschutzprogramms.

>> Zur Einrichtung

Evangelische Bahnhofsmission München

mehr erfahren

Beratungsstellen Mimikry und Marikas

mehr erfahren

Evangelischer Beratungsdienst für Frauen

mehr erfahren

Bodelschwingh-Haus

mehr erfahren

FamAra - Migrationsberatung wohnungsloser Familien

mehr erfahren

Frauenobdach KARLA 51

mehr erfahren

Lebensplätze für Frauen

mehr erfahren

LOLLO Charlotte-von-Kirschbaum-Haus

mehr erfahren

Psychotherapeutische Fachambulanz für Gewalt- und Sexualstraftäter

mehr erfahren

Schiller 25 - Migrationsberatung Wohnungsloser und Übernachtungsschutz

mehr erfahren

Schuldner- und Insolvenzberatung

mehr erfahren

Stadtteilbüro Neuperlach

mehr erfahren

Evangelische Straffälligenhilfe

mehr erfahren

Teestube "komm"

mehr erfahren

Dachauer 334

mehr erfahren

Kastelburg 56

mehr erfahren

Kastelburg 54

mehr erfahren

Schwanthaler 65

mehr erfahren

Josef-Felder 45 Sozial Betreutes Wohnhaus

mehr erfahren

Lotte-Branz 12 Flexiheim

mehr erfahren

Frauenobdach KARLA 51

Aufnahme obdachloser Frauen (auch mit Kindern) rund um die Uhr und vorübergehende Wohnmöglichkeit • Beratung und Betreuung bei persönlichen Notlagen • Beratung der im städtischen Schutzraum übernachtenden Frauen.

>> Zur Einrichtung


Kastelburg 56

Intensive sozialpädagogische Betreuung für akut wohnungslose Frauen und Familien, die vorübergehend von der Stadt in der Kastelburgstraße 56 untergebracht sind.

>> Zur Einrichtung

Lebensplätze für Frauen

Dauerhafte Wohnmöglichkeit für ältere obdachlose Frauen mit Beratungsangeboten und betreuten Freizeitmaßnahmen.

>> Zur Einrichtung


LOLLO Charlotte-von-Kirschbaum-Haus

Vorübergehende Unterkunft für akut wohnungslose Familien sowie Beratung und spezielle Hilfeangebote.

>> Zur Einrichtung


Psychotherapeutische Fachambulanz für Gewalt- und Sexualstraftäter

Beratung und Therapie von Gewaltstraftätern und Sexualstraftätern mit einer Behandlungsauflage • Anlaufstelle für Menschen, die entsprechende Phantasien haben, aber noch keine Straftat begangen haben.

>> Zur Einrichtung


Schiller 25 / Kälteschutz

Info- und Beratungszentrum für alleinstehende, obdachlose Menschen, insbesondere ZuwandererInnen • aufsuchende Straßensozialarbeit (Streetwork) • während der Winterperiode Beratungs- und Einweisungsstelle für Schlafplätze des städtischen Münchner Kälteschutzprogramms.

>> Zur Einrichtung


Schuldner- und Insolvenzberatung

Unterstützung für verschuldete Menschen, um ihre finanzielle Notsituation zu überwinden • präventive Beratung, wie man Schulden vermeiden kann.

>> Zur Einrichtung


Stadtteilbüro Neuperlach

Beratung bei persönlichen und finanziellen Problemen für die Bewohner/innen des Stadtteils - offene Angebote, zum Beispiel Mutter-Kind-Gruppen, Selbsthilfegruppen, Kurse und Veranstaltungen. 

>> Zur Einrichtung


Evangelische Straffälligenhilfe

Betreuung alleinstehender männlicher Strafgefangener in einer Reihe von süddeutschen Justizvollzugsanstalten bei Vollzugslockerungen und Entlassungsvorbereitung.

>> Zur Einrichtung


Teestube „komm“–Streetwork

Tagesaufenthalt und Streetwork

Tagesaufenthalt für wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen ? aufsuchende Straßensozialarbeit (Streetwork) im Münchner Stadtgebiet.

>> Zur Einrichtung


Unterstütztes Wohnen

Unterschiedliche Angebote für Betreutes Wohnen für wohnungslose Männer - sozialpädagogische Beratung und Betreuung.

>> Zur Einrichtung