Angesichts - ein Projekt von KARLA 51 im Rahmen der Münchner Aktionswochen gegen Gewalt an Frauen, Mädchen, Jungen und nonbinären Menschen

Angesichts
Ein Projekt im Rahmen der Münchner Aktionswochen
gegen Gewalt an Frauen, Mädchen, Jungen und nonbinären Menschen
8. November bis 25. November 2020
Die Istanbul-Konvention setzt Politiker*innen in Bewegung. Vielleicht.
„Es ist mir eine Herzensangelegenheit, die Situation von gewaltbetroffenen Frauen und ihren Kindern zu verbessern“ (1)
November im Jahr 2020: Für die jährliche Aktionswoche gegen Gewalt an Frauen, Mädchen, Jungen und nonbinären Menschen lesen wir Zahlen und Sätze, schneiden sie aus, gestalten Transparente, hinterlassen Zahlen, Texte und ein Bild:
Bewusstseinsbildungsaktivitäten
Präambel der Istanbul-Konvention
…..
45 Mitgliedstaaten des Europarats und die EU haben die Konvention unterzeichnet, 34 haben sie ratifiziert und damit in geltendes Recht verwandelt. In Deutschland ist die Vereinbarung (erst) seit 2018 rechtlich verbindlich. (2)
Angesichts der Existenz dieses Gesetzes, und der daraus resultierenden Maßnahmen gegen Gewalt an Frauen, sind die statistischen Zahlen noch immer schockierend hoch – und steigend.(4)
Angesichts der immer noch stattfindenden gesellschaftlichen Verharmlosung von häuslicher Gewalt ist die Dunkelziffer noch höher.(5)
Angesichts dieser Tatsache stellt sich uns die Frage, wie die Istanbul-Konvention noch wirkungsvoller umgesetzt werden kann.
Angesichts dieses Gesetzes arbeitet KARLA 51 immer noch täglich mit Frauen, die aus unwürdigsten Lebensverhältnissen geflohen und in Deutschland, in München, Opfer von Gewalt geworden sind.
Angesichts dieser strukturellen Gewalt, mit deren Auswirkungen wir täglich konfrontiert werden, sind wir jedes Mal wieder beeindruckt von der Stärke dieser Frauen, unserer „Karlas“.
Angesichts der statistischen Zahlen müssen wir zu der Schlussfolgerung gelangen, dass wir fast alle zu einem bestimmten Zeitpunkt unseres Lebens „Karlas“ sind.
Angesichts – was wir wollen:
Gewalt an Frauen ist keine Naturkatastrophe – sie kann verhindert werden.
Machen Sie sich kundig.
Übernehmen Sie Verantwortung.
Schauen Sie nicht weg.
Es ist uns eine Herzensangelegenheit.
Jeden Tag.
KARLA 51
Nachbemerkung von KARLA 51:
Eigentlich hatten wir unsere Aktion anders geplant. Im Stil der „Stolpersteine“ im Gedenken an Opfer des Holocaust in Deutschland, wollten wir unsere Frauensilhouetten mit abwaschbarer Kreidefarbe auf den Gehweg in verschiedenen Teilen der Stadt sprühen.
Leider wurde uns diese Aktion nach zweimonatigem Bangen aus bürokratischen Gründen nur 10 Tage vor Beginn der Münchner Aktionswochen vom Münchner Ordnungsamt abgelehnt.
Kurzentschlossen haben wir deshalb das Kreidespray zurückgegeben und statt dessen Textilfarbe und Stoffbahnen besorgt. Noch viel kurzentschlossener sind folgende Personen, Einrichtungen, Ärztinnenpraxen, usw, gewesen, die dafür sorgen, dass wir unser Projekt trotzdem ausführen können:
BISS – Bürger in sozialen Schwierigkeiten e. V., Metzstraße 29, 81667 München
Frauenarztpraxis Dr. Beate Leifels und Dr. Karin Schulze, Waisenhausstraße 52, 80637 München
KOFRA – Kommunikationszentrum für Frauen zur Arbeits- und Lebensituation e. V., Baaderstraße 30, 80469 München
Nikos Naturkost, Kazmairstraße 38, 80339 München
Schiller 25 – Migrationsberatung Wohnungsloser, Destouchesstraße 89, 80796 München
Sozialdienst Katholischer Frauen München e. V., Dachauer Straße 38, 80333 München.
Dafür bedanken wir uns herzlichst!!! Vielen Dank, dass ihr unsere und die Sache unserer „Karlas“ unterstützt!
KARLA 51
_______________________________________________________________________________
Quellen:
- SZ, 27.12.2019, Bayernteil: Zitat Sozialministerin Kerstin Schreyer, in: „Mehr Personal für Frauenhäuser“
- Bundesgesetzblatt Jahrgang 2017 Teil II Nr. 19, ausgegeben zu Bonn am 26.07.2017
- SZ, 30.07.2020, S. 2: Thema des Tages: „Gewalt gegen Frauen“
- Tagesschau vom 28.03.2020, 13:15 Uhr: Corona und Häusliche Gewalt „Man muss mit dem Schlimmsten rechnen“, https://www.tagesschau.de/ausland/corona-europarat-haeusliche-gewalt-pejcinovic-buric-101.html
- Maria Wersig (Präsidentin des Deutschen Juristinnenbunds) in Potsdamer Neueste Nachrichten, 02.11.2019: https://www.diagnose-gewalt.eu/haeusliche-gewalt/definition-haeuslicher-gewalt/mythen-und-stereotype/
Alle statistischen Daten, die wir für unser Projekt verwenden, sind der Kriminalstatistischen Auswertung zum Thema Partnerschaftsgewalt (Berichtsjahr 2018) durch das BKA, sowie der Pressemitteilung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zum Thema (25.11.2019) entnommen. https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/aktuelles/presse/pressemitteilungen/gewalt-gegen-frauen---zahlen-weiterhin-hoch-ministerin-giffey-startet-initiative--staerker-als-gewalt-/141688